So sehen Sieger aus, Aufstieg in die Westfalenliga
Kategorie: Uncategorized
Antreten bei Werner Schröder
Mit dem Antreten be Werner Schröder begann am Montag der vierteTag des Schützenfestes. Anschließend ging es rauf zur Hermannshöhe um den König auszuschießen. Wir haben die Fotos.
Vielen Dank Holger Wiener für diese hervorragenden Bilder.
Kranzniederlegung und großer Zapfenstreich
Die Kranzniederlegung und der große Zapfenstreich ist immer wieder ein bewegender Moment.
Am zweiten Tag der Feierlichkeiten zum Schützenfest der Schützenbruderschaft St. Sebastian 1842 e. V. Sümmern, marschierten die Offiziere am Samstagnachmittag nachdenklich zur Gedenkfeier mit Kranzniederlegung und großem Zapfenstreich auf den Kirchplatz. Rund 80 Offiziere marschierten dafür in Begleitung des Spielmannszug „St. Sebastian“ Sümmern und die Hofstaaten auf dem Kirchplatz auf, um dort mit dem Niederlegen eines Kranzes den verstorbenen Kameraden und den Opfern von Gewalt und Krieg zu gedenken. Der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Bamenohl e.V. empfing die Marschierenden auf dem Kirchplatz um anschließend gemeinsam mit dem Spielmannszug „St. Sebastian“ Sümmern den großen Zapfenstreich zu spielen.
Oberstleutnant Frank Gräbe hielt dazu eine kurze Rede. Hauptaugenmerk dieser Rede war der Begriff „Heimat“.
Vielen Dank Holger Wiener für diese hervorragenden Bilder.
Sümmern hat ein neues Regentenpaar
Ulrich Moneke holte den Vogel mit dem 654. Schuss, zur Königin erwählte er sich Maria Hilker.
Der Kampf um die Königswürde dauerte lang und der Vogel fiel wie im letzten Jahr erst nach 16 Uhr von der Stange. Vize-König wurde Andreas Hellwich aus der 4. Kompanie.
Die Krone erwischte Rolf Kaiser (4. Kompanie) mit dem 10. Schuss.
Das Zepter schoss Uwe Schmidt-Meinken (4. Kompanie) mit dem 155. Schuss.
Den Apfel erlangte Lutz Schröder (4. Kompanie) mit dem 293. Schuss.
Den rechten Flügel holte Fabian Hoffmann (2. Kompanie) mit dem 369. Schuss.
Den linken Flügel sicherte sich Georg Schulze-Roberg junior (2. Kompanie) mit dem 508. Schuss.
Schützenfest Sümmern 2018
Die Adler sind gelandet und es kann beginnen….
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren
Antreten bei der zweiten beginnt
Es füllt sich
Der Jugendkönig wird ausgeschossen
Folgende Insignien wurden geschossen:
Krone: Alexander Luig
Apfel: Philipp Fiedler
Zepter: Lukas Aurin
Linker Flügel: Louis Schulz
Rechter Flügel: Lucas Freiburg
Schwanz: Alexander Luig
Der Königsschuss der Jugend, Jungschützenkönig wurde Alexander Luig.
Der Jungschützenkönig Alexander Luig und Gratulanten
Der Jungschützenkönig und seine Königin
Die Bamenohler bringen die Halle zum toben
Sümmeren hat ein neues Regentenpaar
Ulrich Moneke holte den Vogel mit dem 654. Schuss, zur Königin holte er sich Maria Hilker.
Der Kampf um die Königswürde dauererte lang und der Vogel fiel wie im letzten Jahr erst nach 16 Uhr von der Stange. Vize-König wurde Andreas Hellwich aus der 4. Kompanie.
Die Krone erwischte Rolf Kaiser (4. Kompanie) mit dem 10. Schuss.
Das Zepter schoss Uwe Schmidt-Meinken (4. Kompanie) mit dem 155. Schuss.
Den Apfel erlangte Lutz Schröder (4. Kompanie) mit dem 293. Schuss.
Den rechten Flügel holte Fabian Hoffmann (2. Kompanie) mit dem 369. Schuss.
Den linken Flügel sicherte sich Georg Schulze-Roberg junior (2. Kompanie) mit dem 508. Schuss.